Persische Sprache — Persische Sprache. Die Sprachen, welche in alter neuer Zeit in Persien gesprochen wurden, gehören zu denen des Indogermanischen Sprachstammes u. bilden eine eigene Gruppe derselben, die man mit dem Namen der Iranischen Sprachen (s.d.) od. auch… … Pierer's Universal-Lexikon
Persische Sprache — Persische Sprache, die wichtigste lebende Sprache der iranischen Familie des indogermanischen Sprachstammes. Aus dem Altpersischen (s. Iranische Sprachen), das in den Inschriften der Achämenidenkönige aus den Zeiten des alten Perserreiches… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Persische Sprache — Persisch Gesprochen in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain, Pakistan, Indien, Irak Sprecher Geschätzte 70 Millionen Muttersprachler, 50 Millionen Zweitsprachler Linguistische Kl … Deutsch Wikipedia
Persische Sprache und Literatur — Persische Sprache und Literatur, Persische Literatur. Die iranischen Sprachen stehen in einer Urverwandtschaft mit dem Sanskrit, dem Griechischen, Lateinischen und den Germanischen Sprachen. Das Zend, die Sprache der ältesten Religionsbücher, war … Herders Conversations-Lexikon
Persische Sprache und Literatur — Persische Sprache und Literatur. Das Persische ist ein Zweig der sog. Iranischen Sprachen (s.d.). Der älteste Dialekt ist das Altpersische (die Sprache der Keilinschriften der pers. Könige). Unter den Sassaniden herrschte das Pehlevi (s.d.), aus… … Kleines Konversations-Lexikon
Persische Literatur — Persische Literatur. Die Geschichte der persischen Literatur beginnt erst mit der Zeit, wo sich die neupersische Sprache zu bilden begann, d.h. mit dem Eindringen des Islams. Als die Araber das Sasanidenreich stürzten (651), war in demselben eine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Persische Literatur — Diwan des Hafiz (Hafis; pers. Hāfez), Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der Persischen Literatur lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen. Erste Beispiele einer iranischen Dichtung, die bereits das Schema einer zur Tradition… … Deutsch Wikipedia
Persische Schrift — Das Persische Alphabet dient der graphischen Präsentation des Neupersischen, einer indogermanischen Sprache, und besteht aus insgesamt 32 Buchstaben. Das Alphabet ist eine modifizierte Form des arabischen Alphabets: Das arabische Grundalphabet… … Deutsch Wikipedia
Persische Musik — Sassanidischer Silberteller aus dem 7. Jahrhundert British Museum Musizierende Figuren … Deutsch Wikipedia
Persische Keilschrift — 3 der 5 Logogramme der persischen Keilschrift Die persische Keilschrift ist die jüngste und einfachste Form der Keilschrift. Sie wurde von dem Göttinger Gymnasiallehrer Georg Friedrich Grotefend und dem britischen Offizier Henry Creswicke… … Deutsch Wikipedia